Herzlich Willkommen auf der Website des Feuerwehrvereins der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach!
Neuigkeiten |
03.09.2023 95 Jahr Feier Am 02.09.2023 fand die 95 Jahr Feier der Fw Reichenbach statt. . Mehr dazu: hier: |
03.03.2023 Vorstandswahl und Ehrung Der Reichenbacher Feuerwehrverein führte am 03.03.2023 seine Jahreshauptversammlung durch und wählte den Vereinsvorstand. Weiterhin gab es für Lothar Köhler die Ehrung für 70 Jahre Treue Dienste in der Feuerwehr. Mehr dazu: hier: |
20.01.2023 Trauer um Manfred Oelsner Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass unser Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung Manfred Oelsner verstorben ist Manfred hätte in wenigen Wochen sein 70. Jubiläum seiner Zugehörigkeit zur Reichenbacher Feuerwehr feiern können und zählte damit zu den dienstältesten Mitgliedern. Wir werden ihn in Ehren gedenken. Wir drücken seiner Familie unser herzliches Beileid aus und wünschen Ihnen Kraft in diesen schweren Stunden. |
15.01.2023 Weihnachtsbaumverbrennen Der Start ins Reichenbacher Kulturleben begann am 13.01.2023 mit dem Weihnachtsbaumverbrennen. Mehr dazu: hier: |
19.12.2022 Jahresabschlussfeier Die Feuerwehr Reichenbach feierte am 17.12.2022 den Abschluss des Einsatzjahres 2022. Mehr dazu: hier: |
26.11.2022 Ausbildungsziel erreicht Unsere Kameraden Leon Hädrich und Martin Trauboth haben in den letzten 8 Wochen den Lehrgang “Truppführer” besucht und am Samstag, 26.11.2022 erfolgreich die Prüfung bestanden. Unser Ortsbrandmeister absolvierte bereits die Woche zuvor den Lehrgang “Leiter einer Feuerwehr” erfolgreich. Fabienne Tübel, Martin Trauboth, Oskar Schade, Marc Hobe und Ronny Röder kämpften sich am 25.11.2022 abends durch die anstrengende Atemschutzübungsanlage der Feuerwehrschule Bad Köstritz und konnten erfolgreich den jährlichen Leistungstest bestehen. Damit dürfen die Kameraden beim Atemschutzeinsatz eingesetzt werden. Herzlichen Glückwunsch! |
23.09.2022 Trauer um Walter Heuschkel Mit tiefer Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tod unseres Mitgliedes der Alters- und Ehrenabteilung Walter Heuschkel erhalten. Walter war seit 1966 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach, zunächst jahrelang in der Einsatzabteilung und bis zum Schluss als aktives Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung. Wir werden ihn in Ehren gedenken. Seiner Familie drücken wir unser herzliches Beileid aus und wünschen Ihnen Kraft in diesen schweren Stunden.. |
18.06.2022 Geländespiel Jfw Die Jugendfeuerwehr Reichenbach nahm am Geländespiel in Schöngleina der Jugendwehren aus dem Saale-Holzlandkreis am 18.06.2022 teil. Bei brütender Hitze waren viele Aufgaben zu erledigen und Wege im Gelände zu laufen. Dabei schlugen sich unsere Mitglieder, als eine der jüngsten Teilnehmer, tapfer und achtbar und konnten sich dann am Ende über einen fünften Platz freuen. Herzlichen Glückwunsch! |
17.05.2022 Übergabe Spenden Die Feuerwehr Reichenbach erhielt an diesem Tag einen Defibrillator, ein Pulsoxymeter und ein Tragetuch vom Reichenbacher Feuerwehrverein übergeben. Diese Einsatzmittel konnten dank zahlreicher Spenden angeschafft werden. .... mehr dazu auf den Seiten “Einsatzabteilung” und “Presse”. |
01.05.2022 Start in den Mai Der Mai begann mit traumhaften Sonnenscheinwetter und stahlblauen Himmel - beste Voraussetzungen für den traditionellen Frühschoppen an der Feuerwehr. Diesen ließen sich zahlreiche Reichenbacher, jung und alt bunt gemischt, nicht entgehen und ließen sich Bratwurst und Bier gut schmecken, während die Kinder an der Kübelspritze und Zielwand ihre Freude hatten. Der Feuerwehrverein Reichenbach bedankt sich bei allen Gästen für ihr Kommen. |
15.04.2022 Frühschoppen zum 1. Mai Mit den sinkenden Inzidenzen und den von der Bunde- und Landesregierung begonnen Lockerungen in den Coronaverordnungen kehrt langsam wieder etwas Normalität in den Alltag zurück. Zuvor wird am 1. Mai der traditionelle Frühschoppen ab 10 Uhr an der Feuerwehr mit Bratwurst, Steak, Bier und Wein stattfinden. Dazu sind alle Reichenbacher herzlich eingeladen. |
13.03.2022 Eingeschränkte Ausbildung Seit vier Wochen finden wieder Ausbildungen in der Feuerwehr Reichenbach statt. Dabei sieht das Hygienekonzept vor, dass die Einsatzabteilung in zwei Gruppen aufgeteilt den Dienst abhält. Die damit verbundenen Nachteile überwiegen aber die Vorteile. So kann sichergestellt werden, dass sowohl die Ausbildung stattfindet, wie aber auch bei einem Coronafall, dass immer eine Gruppe einsatzbereit ist. Da ein Abflauen der Inzidenzen derzeit nicht in Sicht ist, wird dieses Konzept zunächst fortgeführt. Die Jugendfeuerwehr mit ihrem Leiter Pascal Streipart trifft sich nun auch wieder alle 2 Wochen. |
11.01.2022 Neues Jahr - gleiche Pandemie Das Jahr 2022 übernimmt die Einschränkungen aus dem Ende des Jahres 2021 in Bezug auf Corona. Die Verantwortung im Umgang im Einzelnen wurde seitens der Bundes-, Landes- und Kreisregierung auf die direkten Verantwortlichen Vor-Ort herunter gebrochen: konkret Ortsbrandmeister und Vereinsvorstand. Für die Einsatzabteilung wurde daher bis auf weiteres festgelegt, dass keine Präsenz-Ausbildung stattfindet. Die Kameraden sind durch bisherige Ausbildung gut auf das Einsatzspektrum vorbereitet. Die Einsatzbereitschaft der Technik wird durch die Maschinisten im Wechsel sichergestellt. Feierlichkeiten sind aufgrund der möglichen Ansteckungsgefahr leider auch nicht durchführbar. Damit entfällt das traditionelle Weihnachtsbaumverbrennen mit gemütlichen Beisammensein. Auf ein reines Verbrennen verzichten wir im Sinne der Reduzierung möglicher Kontakte ebenfalls. Wir hoffen wie alle, dass sich die Situation wieder so stabilisiert, dass ein Dienstunterricht und eine Veranstaltungsdurchführung wie zuletzt 2019 bald wieder möglich wird. Bis dahin hat die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft und damit die Sicherheit für die Bürger der Gemeinde Reichenbach oberste Priorität. |
Wenn es brennt ..... |
Notruf absetzen: Telefon 112 (auch vom Handy)
|
Einsatzlogbuch |
23.09.2023, 15.11 Uhr - A 23 / 14 Alarmierung zur Einsatzübung im Rahmen des Wochenendlehrganges der Feuerwehren St. Gangloff, Mörsdorf und Reichenbach zu einem Übungsszenario Brand bei der Zimmerei Bräuner im Gewerbegebiet Reichenbach. Fw waren mit 3 Löschgruppenfahrzeugen und 2 Kleinlöschfahrzeugen sowie 35 Einsatzkräften vor Ort. Die Übung wurde begleitet von der Jugendfeuerwehr Reichenbach als “vermisste Personen” sowie einigen fachkundigen Beobachtern, u.a. dem Kreisbrandmeister Marcel Gießhöfer. Die Übung war gegen 16.45 Uhr beendet und die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 18.00 Uhr wieder hergestellt. |
13.09.2023, 13.33 Uhr - A 23 / 13 Alarmierung zu einer Person in Notlage mit Hilfe um technische Unterstützung nach St. Gangloff. Fw Reichenbach war mit 3 Kameraden und dem KEF vor Ort und unterstützte die Fw St. Gangloff (4 Kameraden) . Person musste über Balkon und Leitern, gesichert auf dem Spineboard, aus dem 1. OG abgeseilt werden. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 15.00 Uhr wieder hergestellt. |
05.09.2023, 10.41 Uhr - A 23 / 12 Alarmierung zu einer Nottüröffnung und Unterstützung Rettungsdienst nach St. Gangloff. Fw Reichenbach war mit 5 Kameraden und dem KEF vor Ort und unterstützte die Fw St. Gangloff (2 Kameraden) . Fw Reichenbach unterstütze bei Tragehilfe und sicherte Einsatzstelle. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 11.30 Uhr wieder hergestellt. |
30.07.2023, 13.06 Uhr - A 23 / 11 Alarmierung zu einem Entstehungsbrand im Stromverteilerkasten im Solarfeld St. Gangloff. Fw Reichenbach war mit 6 Kameraden und dem Lf16 vor Ort und unterstützte die Fw St. Gangloff in der Löschwasserversorgung. Brand wurde gelöscht und Fw Reichenbach konnte bereits kurz vor 14 Uhr wieder abrücken. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 14.30 Uhr wieder hergestellt. |
24.07.2023, 8.14 Uhr - A 23 / 10 Alarmierung aufgrund eines auf die L 1076 zu stürzen drohenden Baumes. Fw Reichenbach war mit 3 Kameraden und dem KEF vor Ort. Fw St. Gangloff war mit 7 Kameraden am Einsatzort. Fw Reichenbach beseitigte den Baum als Gefahrenlage unter Vollsperrung der L 1076. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 9 Uhr wieder hergestellt. |
17.07.2023, 15.49 Uhr - A 23 / 09 Alarmierung zu einem Verkehrsunfall Moped vs. PKW an der Einmündung Reichenbach der L 1076. Fw Reichenbach war mit 4 Kameraden und dem KEF vor Ort. Einsatz erfolgte gemeinsam mit St. Gangloff. Fw Reichenbach sicherte die Unfallstelle ab. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 17 Uhr wieder hergestellt. |
03.07.2023, 16.55 Uhr - A 23 / 08 Alarmierung zu einer Tragehilfe nach St. Gangloff. Einsatzabbruch für Reichenbach. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war um 17.15 Uhr wieder hergestellt. |
15.06.2023, 17.10 Uhr - A 23 / 07 Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzstraße. Fw Reichenbach rückte mit dem KEF mit 4 Kameraden aus. Vor Ort war auch Fw. St. Gangloff mit 2 Fahrzeugen. Fw Reichenbach unterstütze an Einsatzstelle mit Absperrmaßnahmen Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war um 18.00 Uhr wieder hergestellt. |
19.05.2023, 19.45 Uhr - A 23 / 06 Alarmierung zu Unterstützung Rettungsdiensteinsatz auf der Kreuzung Kreuzstraße. Fw Reichenbach rückte mit dem KEF mit 5 Kameraden aus. (Die anderen Kameraden waren zur Brandwache auf dem Sportplatz eingeteilt). Vor Ort war bereits Fw. St. Gangloff mit 2 Fahrzeugen. Fw Reichenbach unterstütze an Einsatzstelle die Verkehrssicherung, damit Rettungsdienst sicher seine Arbeiten durchführen konnte. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war um 20.30 Uhr wieder hergestellt. |
18.05.2023, 10.30 Uhr - A 23 / 05 Alarmierung zu einem Kleinbrand in einem Garten in St. Gangloff. Fw Reichenbach rückte mit Lf 16 und dem KEF mit 12 Kameraden aus. Vor Ort war bereits Fw. St. Gangloff mit 2 Fahrzeugen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine Person beim Versuch Unkraut mit dem Brenner zu entfernen, eine Konifere in Brand gesetzt hat, jedoch selber löschen konnte. Keine weitere Aktivität für Fw Reichenbach notwendig. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war um 11.00 Uhr wieder hergestellt. |
05.05.2023, 16.07 Uhr - A 23 / 04 Alarmierung zu einer Ölspur in Ortslage St. Gangloff. Fw Reichenbach rückte mi Lf 16 und dem KEF mit 7 Kameraden aus. Einsatzabbruch noch vor Verlassen der Ortschaft Reichenbach. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war um 16.30 Uhr wieder hergestellt. |
27.04.2023, 14.03 Uhr - A 23 / 03 Alarmierung zu einer Ölspur in Ortslage Reichenbach. Fw Reichenbach rückte mit dem KEF mit 3 Kameraden aus. Ölspur zog sich quer durch Reichenbach. Es wurde Bindemittel aufgebracht. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war um 15.30 Uhr wieder hergestellt. |
01.04.2023, 11.15 Uhr - A 23 / 02 Alarmierung zu einem umgestürzten Baum auf der Kreuzstraße. Fw Reichenbach rückte mit dem Lf 16 und KEF mit 7 Kameraden aus, brachen den Einsatz aber bereits nach 100 m ab, da Fw St. Gangloff allein übernommen hat. Der Baum hatte sich als Ast auf der Straße erwiesen. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war um 11.30 Uhr wieder hergestellt. |
14.03.2023, 7.10 Uhr - A 23 / 01 Alarmierung zu einer großen Ölspur auf der L 1076 / Kreuzung Kreuzstraße Fw Reichenbach rückte mit dem Lf 16 und KEF mit 5 Kameraden aus. Die Feuerwehr St. Gangloff war ebenfalls mit 2 Fahrzeugen am Einsatz beteiligt. Der Kreuzungsbereich der Kreuzstraße musste für das Binden der Ölspur für ca. 15 Minuten voll gesperrt werden. Die weitere Reinigung übernimmt der Straßenbaulastträger. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war um 8.00 Uhr wieder hergestellt. |
31.12.2022, 13.24 Uhr - A 22 / 17 Alarmierung zu einem Vegetationsbrand im Feld zwischen Kraftsdorfer Straße und Wald zum Hundesportplatz. Fw Reichenbach rückte mit dem Lf 16 und KEF mit 12 Kameraden aus. Aufgrund der Gemarkungsgrenze zu Kraftsdorf waren auch die Feuerwehren Kraftsdorf und Oberndorf mit vor Ort. Der Flächenbrand der Wiese, vermutlich ausgelöst durch eine Silvesterakete konnte schnell und mit konventionellen Mittel unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Durch das rechtzeitige Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf das benachbarte Waldstück verhindert werden. Die Einsatzbereitschaft war um 14.30 Uhr wieder hergestellt. |
21.12.2022, 13.55 Uhr - A 22 / 16 Alarmierung zu einem Verkehrsunfall am Abzweig L 1076 nach Reichenbach. Fw Reichenbach rückte mit dem Lf 16 und KEF mit 8 Kameraden aus. Die Fw St. Gangloff unterstütze ebenfalls mit 2 Fahrzeugen. Die Leistungen beschränkten sich auf die Absicherung der Unfallstelle. Die Einsatzbereitschaft war um 15.00 Uhr wieder hergestellt. |
05.12.2022, 12.40 Uhr - A 22 / 15 Alarmierung zur Unterstützung der Fw St. Gangloff wegen einer Ölspur von St. Gangloff Richtung Kreuzstraße. Fw Reichenbach rückte mit dem KEF 4 Kameraden aus. Im Bereich der Landstraße L 1076 konnte keine Ölspur gefunden werden, lediglich eine kleine in St. Gangloff.. Die Einsatzbereitschaft war um 13.15 Uhr wieder hergestellt. |
14.11.2022, 9.38 Uhr - A 22 / 14 Übungseinsatz im Kindergarten Reichenbach. Die Übung diente ausschließlich den Erzieherinnen und den Kindern der Einrichtung. Geübt wurde das umsichtige Verlassen des Objektes mit den Kindern im Falle eines Brandes. Zur Verdeutlichung, wann nach der Alarmierung die Feuerwehr kommt, rückten beide Reichenbacher Fahrzeuge aus und verliehen der Übung einen realistischen Aspekt Die Einsatzbereitschaft war um 10.45 Uhr wieder hergestellt. |
04.11.2022, 19.28 Uhr - A 22 / 13 Nachalarmierung zur Unterstützung der Fw St. Gangloff wegen einer Ölspur von St. Gangloff Richtung Kreuzstraße. Fw Reichenbach rückte mit dem KEF und Lf 16 sowie 9 Kameraden aus. Fw Reichenbach unterstützte bei der Bindung der Ölspur und Absicherung zum laufenden Verkehr. Die Einsatzbereitschaft war um 20.30 Uhr wieder hergestellt. |
03.10.2022, 11.44 Uhr - A 22 / 12 Alarmierung wegen einer Ölspur nach St. Gangloff. Fw Reichenbach rückte mit dem KEF und 5 Kameraden aus. In St. Gangloff zog sich die Ölspur großflächig von Einfahrt Gewerbegebiet Tesse bis über die Kreuzstraße Höhe Poßögel. St. Gangloff und Reichenbach streuten großflächig Ölbindemittel im Ortsbereich. Dazu wurde in Teilen die Straße gesperrt. Nachschub Ölbindemittel kam aus der Fw Hermsdorf, die mit dem Logistik-LKW unterstützte. Auf der Landstraße übernahm dann die Straßenbaulastträger die Reinigung. Für Fw Reichenbach waren die Arbeiten gegen 13:30 Uhr beendet. Die Einsatzbereitschaft war um 13.45 Uhr wieder hergestellt. |
17.08.2022, 20.55 Uhr - A 22 / 11 Nachalarmierung zum Großbrand 4 Seiten Hof in Albersdorf. Fw Reichenbach rückte mit dem LF16 und 9 Kameraden aus. Aufgabe für Reichenbach bestand in Nachlöscharbeiten von Glutnestern und Kühlen der heißen Gebäude- und Trümmerteile. Insgesamt waren beim Großbrand 15 Feuerwehren vor Ort, die teilweise zeitlich versetzt zum Einsatz kamen. Für Fw Reichenbach waren die Arbeiten gegen 3.00 Uhr beendet. Die Einsatzbereitschaft war um 3.30 Uhr wieder hergestellt. |
13.08.2022, 8.29 Uhr - A 22 / 10 Alarmierung zur Unterstützung Rettungsdienst (Tragehilfe) nach St. Gangloff. Fw Reichenbach rückte mit dem KEF und 5 Kameraden aus. Die Fw St. Gangloff war auch vor Ort. Fw St. Gangloff konnte die Lage selbst abarbeiten. Die Einsatzbereitschaft war um 9.00 Uhr wieder hergestellt. |
23.07.2022, 17.41 Uhr - A 22 / 09 Alarmierung zu einer abgestürzten Person nach St. Gangloff. Fw Reichenbach rückte mit dem KEF und 4 Kameraden aus. Die Fw St. Gangloff war mit 5 Kameraden vor Ort. Verunfallte Person konnte mittels Spineboard aus der misslichen Lage befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Einsatzbereitschaft war um 18.45 Uhr wieder hergestellt. |
14.07.2022, 1.05 Uhr - A 22 / 08 Alarmierung wegen eingelaufener Brandmeldeanlage bei einem Wohnhaus in St. Gangloff. Fw Reichenbach rückte mit dem KEF und Lf 16 mit 12 Kameraden aus. Die Fw St. Gangloff, Hermsdorf und Mörsdorf waren ebenfalls alarmiert.. Durch die Fw St. Gangloff wurde vor Ort eine Fehlauslösung festgestellt. Der Einsatz wurde daraufhin auf der Anfahrt für alle abgebrochen. Die Einsatzbereitschaft war um 1.30 Uhr wieder hergestellt. |
27.06.2022, 19.12 Uhr - A 22 / 07 Alarmierung wegen Rauchentwicklung Gewerbegebiet Tesse in St. Gangloff Fw Reichenbach rückte mit dem KEF und Lf 16 mit 11 Kameraden aus. Die Fw St. Gangloff und Mörsdorf war ebenfalls mit 2 Fahrzeugen im Einsatz.. Fw Hermsdorf wurde auf Anfahrt abbestellt. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein nicht genehmigtes Lagerfeuer am Waldesrand für die Rauchentwicklung sorgte. Einsatz konnte abgebrochen werden. Die Polizei nahm die Daten des Verursachers auf. Die Einsatzbereitschaft war um 20.00 Uhr wieder hergestellt. |
25.06.2022, 7.32 Uhr - A 22 / 06 Alarmierung wegen Rauchentwicklung Waldgebiet “Alte Lippersdorfer Straße”. Fw Reichenbach rückte mit dem KEF und Lf 16 mit 14 Kameraden aus. Die Fw St. Gangloff war ebenfalls mit 2 Fahrzeugen im Einsatz. Vor Ort stellte sich heraus, dass Wasserdampf durch aufsteigende Feuchte im Wald den “Rauch” verursacht hat. Einsatz wurde dann abgebrochen. Die Einsatzbereitschaft war um 8.15 Uhr wieder hergestellt. |
19.06.2022, 22.38 Uhr - A 22 / 05 Alarmierung wegen einem umgestürzten Baum Ortsausgang Reichenbach Richtung Kraftsdorf. Baum lag über Straße. Fw Reichenbach rückte mit dem KEF und Lf 16 mit 14 Kameraden aus. Die parallel alarmierte Fw St. Gangloff wurde abberufen. Der Baum wurde mit zwei gezielten Kettensägenschnitten geteilt und dann zur Seite gebracht. . Die Einsatzbereitschaft war um 23.15 Uhr wieder hergestellt. |
14.04.2022, 10.34 Uhr - A 22 / 04 Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Kreuzung Kreuzstraße. Fw Reichenbach rückte mit dem KEF und 4 Kameraden aus. Zum Einsatz kamen noch die Fw. St. Gangloff und die Fw. Hermsdorf. Fw Reichenbach wirkte bei der Absicherung der Unfallstelle und der Beräumung mit. Die Einsatzbereitschaft war um 11.30 Uhr wieder hergestellt. |
30.03.2022, 21.54 Uhr - A 22 / 03 Alarmierung zur Unterstützung Rettungsdienst bei Reanimation einer Person in Reichenbach. Fw Reichenbach rückte mit beiden Fahrzeugen und 9 Kameraden aus. 4 Kameraden waren mit dem Rettungsdienst bei der Reanimation im Einsatz. Die anderen Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab. Gegen 22.35 Uhr war der Einsatz vor Ort beendet. Die Nachbereitung dauerte aber bis kurz vor 24 Uhr, da nach einem solchen Einsatz das Gespräch unter den Kameraden wichtig und notwendig ist. |
05.03.2022, 6.11 Uhr - A 22 / 02 Alarmierung zu einem Schwelbrand in Mörsdorf. Fw Reichenbach rückte mit beiden Fahrzeugen und 9 Kameraden aus. Es waren die Fw Mörsdorf, St. Gangloff und Hermsdorf ebenfalls im Einsatz. Das Feuer selbst war schnell gelöscht, aber es hatte sich Glut in der Decke (Lehm, Holz, Stroh) versteckt. Dabei mussten Teile der Decke geöffnet werden, um die Glut abzulöschen. Fw Reichenbach unterstütze dabei mit Atemschutzgeräteträgern beim Löschen mit giftigen Schwelgasen. Durch das zügige Eingreifen der Feuerwehr und vor allem die hohe Anzahl der Einsatzkräfte waren die Schäden vergleichsweise gering. |
30.01.2022, 7.01 Uhr - A 22 / 01 Alarmierung zu einem umgestürzten Baum in St. Gangloff. Fw Reichenbach war mit 10 Kameraden ausrückebereit. Der Einsatz wurde aber für Fw Reichenbach abgebrochen, da Fw St. Gangloff die Lage allein bewältigen konnte. |
Freiwillige Feuerwehr Reichenbach
Freiwillige Feuerwehr des Porzellan - Dorfes Reichenbach im Thüringer Holzland - SHK - Saale-Holzland-Kreis am Hermsdorfer Kreuz