Herzlich Willkommen auf der Website des Feuerwehrvereins der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach!
Neuigkeiten |
14.12.2024 Jahresabschlussfeier Infos und Fotos von der Jahresabschlussfeier gibt es hier: |
11.06.2024 Keltterwald Koala Die Jugendfeuerwehr absolvierte gemeinsam mit der Einsatzabteilung eine Sonderausbildung im Koala-Kletterwald Lederhose. Mehr Informationen und Fotos gibt es hier. |
26.04.2024 Fahrzeugübergabe Die Gemeinde Reichenbach beteiligte sich erfolgreich an einer Fahrzeugauktion der Stadt Hermsdorf und erhielt den Zuschlag zum Erwerb des gebrauchten LF 16/12. Im Rahmen der Großübung unterzeichneten beiden Bürgermeister den Kaufvertrag über das Fahrzeug und die Feuerwehr Reichenbach übernahm das “neue” LF. Mehr Informationen und Fotos gibt es hier. |
26.04.2024 Spendenübergabe Die Großübung am 26.04.2024 fand im Reichenbacher Gewerbegebiet bei der Fa. Dehn Instatec statt. Nicht nur, dass die Firma ihre Räumlichkeiten für die Übung zur Verfügung gestellt und damit bereits einen wichtigen Beitrag für die Feuerwehr geleistet hat. Im Anschluss an die Übung übergab die Geschäftsführung an die Feuerwehrvereine Hermsdorf, St. Gangloff und Reichenbach einen Scheck in Höhe von je 1.250 € für die Feuerwehrarbeit. Die drei Feuerwehren bedankten sich herzlich dafür. Foto von der Übergabe gibt es hier |
20.04.2024 Geländespiel Bürgel Die Jugendfeuerwehr Reichenbach nahm erfolgreich am Geländespiel der Jugendfeuerwehren am 20.04.2024 in Bürgel teil. Bei typisch wechselhaften Aprilwetter mit Sonne, Regen und Schneeschauern ließen sich die Jungen und Mädchen nicht aus der Ruhe bringen und absolvierten die zahlreichen Aufgaben mit Bravour. Zur Siegerehrung konnte sich das Reichenbacher Team über einen Dritten Platz riesig freuen. Der Feuerwehrverein gratuliert herzlich zu diesem Erfolg. Ein paar Impressionen gibt es in kürze. |
15.03.2024 MV und OBM Wahl Die Jährliche Mitgliederversammlung fand am 15.03.2024 statt. Zu dieser Veranstaltung wurde auch der Ortsbrandmeister gewählt. Norman Fuchs erhielt die volle Zustimmung der anwesenden Kameraden und wird der Reichenbacher Feuerwehr in den kommenden 5 Jahren als OBM vorstehen. Mehr dazu: hier: |
15.03.2024 Trauer um Jürgen Zimmermann Am Freitag, 15.03.2024 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Kamerad Jürgen Zimmermann im Alter von 76 Jahren verstorben. Jürgen begann 1978 seine Tätigkeit bei der Ffw Reichenbach. In fast dreißig Dienstjahren hatte er sich zum Wohle der Reichenbacher Einwohner in der Feuerwehr engagiert. Er war Hauptfeuerwehrmann und steuerte als Maschinist die Fahrzeuge unserer Wehr. Leider musste er dann aus gesundheitlichen Gründen seine Tätigkeit und Mitgliedschaft in der Feuerwehr beenden. Wir werden ihn in Ehren gedenken. Wir sagen seiner Familie unser herzliches Beileid und wünschen Ihnen Kraft in diesen schweren Stunden. |
Wenn es brennt ..... |
Notruf absetzen: Telefon 112 (auch vom Handy)
|
Einsatzlogbuch |
21.01.2025, 11.33 Uhr - A 25 / 02 Alarmierung zu einer Technischen Hilfeleistung in der Ortschaft Reichenbach. Bei einem Gabelstapler ist Diesel aus einem defekten Tank ausgelaufen Fw Reichenbach rückte mit KEF sowie 3 Kameraden aus. Fw St. Gangloff unterstützte mit 4 Kameraden. Der ausgelaufene Diesel wurde gebunden. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 12:30 Uhr wieder hergestellt. |
03.01.2025, 12.54 Uhr - A 25 / 01 Alarmierung zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L 1076 Ri Mörsdorf. Fw Reichenbach rückte mit Lf 16 und KEF sowie 9 Kameraden aus. Beim Eintreffen befanden sich der verunfallte LKW und PKW bereits im Vollbrand. Zusätzlich waren Kräfte aus Hermsdorf, Mörsdorf, Stadtroda und St. Gangloff vor Ort. Fw Reichenbach unterstützte die Brandbekämpfung und die Absicherung der Straße. Nach dem Ablöschen des Brandes konnte Fw Reichenbach wieder einrücken. Die Polizei übernahm die Unfallermittlung. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 15:15 Uhr wieder hergestellt. |
01.10.2024, 0.46 Uhr - A 24 / 14 Alarmierung zu gemeldeten Wohnungsbrand in St. Gangloff. Fw Reichenbach rückte mit Lf 16 und 6 Kameraden aus. Neben Fw. St. Gangloff waren die Fw Hermsdorf und Mörsdorf ebenfalls auf Anfahrt. Nach Eintreffen in St. Gangloff wurde der Einsatz abgebrochen. Es stellte sich eine Fehlalarmierung durch einen ausgelösten Heimrauchmelder heraus. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 0:15 Uhr wieder hergestellt. |
15.09.2024, 0.46 Uhr - A 24 / 13 Auslösung der BMA des Objektes “Metro” im Gewerbegebiet Reichenbach. Reichenbach war mit dem Lf 16 und 7 Kameraden ausgerückt.. Aufgrund der BMA Auslösung waren die Fw Mörsdorf, Hermsdorf und St. Gangloff ebenfalls vor Ort. Es stellte sich eine Fehlalarmierung heraus. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 1:30 Uhr wieder hergestellt. |
14.09.2024, 16.55 Uhr - A 24 / 12 Nachalarmierung zu einem größeren Brand im Gewerbegebiet St. Gangloff. Reichenbach rückte mit dem Lf 16 und dem KEF mit 7 Kameraden aus. Zum Einsatz waren neben St. Gangloff auch Mörsdorf und die Drehleiter sowie der Tanker von Hermsdorf beteiligt. Es handelte sich um die Abschlussübung des Wochenendlehrganges der Feuerwehren. Die Aufgabe für Reichenbach bestand in der Errichtung einer langen Wegestrecke von ca. 500 m Länge. Die Aufgaben wurden gut erfüllt und das Zusammenspiel der Fw funktionierte gut. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 19:15 Uhr wieder hergestellt. |
11.09.2024, 16.38 Uhr - A 24 / 11 Nachalarmierung zu einem größeren Ölspureinsatz bei DPD in Mörsdorf. Reichenbach rückte mit dem KEF mit 3 Kameraden sowie einigen Säcken Ölbindemittel aus. Vor Ort waren bereits seit 15:20 Uhr die Feuerwehren Mörsdorf und St. Gangloff im Einsatz. Reichenbach unterstütze beim Abstreuen der Ölspur. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 18:15 Uhr wieder hergestellt. |
06.09.2024, 0.45 Uhr - A 24 / 10 Alarmierung zu einer gemeldeten Dieselspur im Gewerbegebiet Reichenbach. Reichenbach rückte mit dem LF 16 und KEF mit 8 Kameraden aus. Es stellte sicher heraus, dass Diesel aus einen zu vollen LKW Tank auslief. Der Diesel und die Spur wurde gebunden. Zum Abpumpen des Diesels wurde die Fw Hdf mit dem GW Logistik nachgefordert. Diese GW-L hat eine handbetriebene Pumpe und ein Auffangfass. Gegen 2 Uhr früh war der zuviele Diesel abgepumpt und die Straße gesichert.. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 2:15 Uhr wieder hergestellt. |
14.07.2024, 17.22 Uhr - A 24 / 09 Alarmierung zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in St. Gangloff. Reichenbach rückte mit dem LF 16 und 7 Kameraden aus. Die Fw St. Gangloff war neben Mörsdorf und Hermsdorf ebenfalls alarmiert. Fw Reichenbach konnte den Einsatz auf Abfahrt bereits abbrechen. Vor Ort stellte sich ein vergessenes Essen auf dem Herd als Ursache heraus. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 17:50 Uhr wieder hergestellt. |
18.06.2024, 9.34 Uhr - A 24 / 08 Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der L 1076 mit vier Fahrzeugen und verletzten Personen. Reichenbach rückte mit dem LF 16 und 4 Kameraden aus. Die Fw St. Gangloff war mit 2 Fahrzeugen vor Ort. Fw Reichenbach unterstütze bei den Absperrmaßnahmen. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war gegen 11:00 Uhr wieder hergestellt. |
21.05.2024, 9.23 Uhr - A 24 / 07 Alarmierung zu einem Brand im Freibad Hermsdorf. Aufgrund der Chloranlage wurde eine Großschadenlage vermutet, weshalb 2 Löschzüge samt Unterstützung angefordert wurden. Reichenbach rückte mit dem LF 16 und 4 Kameraden aus. Für Reichenbach endete der Einsatz bereits auf der Anfahrt mit dem Einsatzabbruch. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war 10:00 Uhr wieder hergestellt. |
08.05.2024, 16.40 Uhr - A 24 / 06 Alarmierung zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L1076 zw. Abzwg. Reichenbach und Chausseehaus. Frontalzusammenstoß von 2 PKW mit 3 Verletzten. Feuerwehren St. Gangloff, Reichenbach, Mörsdorf, Hermsdorf und Stadtroda sowie Rettungsdienst und Hubschrauber vor Ort. Fw Reichenbach war mit KLF und 4 Kameraden vor Ort und übernahm die Aufgaben der Absicherung Unfallstelle und Sperrung der Kreuzung nach Reichenbach.. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war 18:45 Uhr wieder hergestellt. Die Straße war bis 21.45 Uhr noch für eine Unfallanalyse durch die DEKRA gesperrt. |
28.04.2024, 13.30 Uhr - A 24 / 05 Nachalarmierung zu einem Großbrand in der Hermsdorfer Max Hellermann Straße. Die gesamte VG-Wehren einschließlich KBI, KBM und Bad Klosterlausnitz waren im Einsatz. Brand konnte bereits von den erst eingesetzten Hermsdorfer Kräften schnell gelöscht werden. Alle anderen Kräfte konnten dann den Einsatz beenden. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war 14:15 Uhr wieder hergestellt. |
26.04.2024, 18.30 Uhr - A 24 / 04 Alarmierung zu einer Rauchentwicklung mit 2 vermissten Personen ins Gewerbegebiet Reichenbach zur Fa. Dehn Instatec. Fw Reichenbach rückte mit LF 16 6 Kameraden zum Einsatz aus. Aufgrund der Alarrmierungsstufe waren auch die Fw St. Gangloff und Hermsdorf zum Einsatz gerufen. Enrico Taubert übernahm die Einsatzleitung der, wie sich herausstellte, Großübung. Reichenbach baute Wasserversorgung vom Löschteich auf, St. Gangloff und Hermsdorf kümmerten sich um den Innenangriff. Nach gut einer Stunde war die Übung beendet und es fand eine Auswertung statt. Die Arbeit der Kameraden verlief organisiert und gut. Es wurden auch ein Sachverhalte festgestellt, die es zu Verbessern gilt. Bei Roster, Brätel und Bier - gestellt von Dehn Instatec - klang die Übung aus. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war 21:30 Uhr wieder hergestellt. |
21.02.2024, 12.54 Uhr - A 24 / 03 Alarmierung zu einem ausgelösten Haus-Brandmelder in Reichenbach. Fw Reichenbach rückte mit LF 16 und KLF mit 4 Kameraden zum Einsatz aus. Aufgrund des Verdachtes auf einen Wohnhausbrand waren zudem die Fw St. Gangloff, Mörsdorf und Hermsdorf sowie die Drehleiter aus Stadtroda vor Ort. Fw Reichenbach öffnete mit Spezialwerkzeug die Wohnungstür und konnte den piependen Rauchmelder finden. Allerdings war keinerlei Brandereignis feststellbar. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war 13:45 Uhr wieder hergestellt. |
26.01.2024, 17.07 Uhr - A 24 / 02 Alarmierung zu einem Schornsteinbrand nach St. Gangloff. Fw Reichenbach rückte mit LF 16 und 8 Kameraden zum Einsatz aus. Vor Ort waren auch die Fw St. Gangloff, Mörsdorf und Hermsdorf. Fw hielt sich mit den Atemschutzgeräteträgern in Bereitschaft, kam aber nicht mehr zu Einsatz. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war 18:00 Uhr wieder hergestellt. |
01.01.2024, 2.39 Uhr - A 24 / 01 Alarmierung zu einem Brand des Altkleidercontainers in der Ludwigstraße Reichenbach Fw Reichenbach rückte mit KEF und 7 Kameraden zum Einsatz aus. Fw St. Gangloff war ebenfalls alarmiert und kam mit beiden Fzg und 11 Kameraden. Altkleidercontainer wurde durch Fw aufgebrochen und danach der brennende Inhalt gelöscht. Um 3 Uhr konnte Feuer aus gemeldet werden. Die Einsatzbereitschaft für Reichenbach war 3:06 Uhr wieder hergestellt. |
Freiwillige Feuerwehr Reichenbach
Freiwillige Feuerwehr des Porzellan - Dorfes Reichenbach im Thüringer Holzland - SHK - Saale-Holzland-Kreis am Hermsdorfer Kreuz